Schulchronik
Geschichte über SABEL
- 1896 Gründung der SABEL-Schule in Nürnberg
- 1900 Eröffnung der SABEL-Schule in München, erste Kurse in Kurzschrift und Maschinenschreiben
- 1944 wurden die Räume im Färbergraben ausgebombt, provisorische Unterkunft in Starnberg
- 1948 Wiedereröffnung der SABEL-Schule in der Schönfeldstraße
- 1955 Bezug der Räume in der Maxburg
- 1963 Beginn der Sekretärinnenausbildung
- 1964 als erste Münchner Privatschule entsteht das Tagesheim zur Schülerbetreuung
- 1971 staatliche Anerkennung der drei- und vierstufigen Wirtschaftsschule
- 1976 Umwandlung der SABEL-Schule in eine gemeinnützige Stiftung
- 1981 Umzug in die Schwanthalerstraße, in der Erwachsenenbildung laufen 15 verschiedene Lehrgänge
- 1985 Gründung der Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten
- 1986 Gründung der Übungsfirmen
- 1988 Gründung der Fachschule für Datenverarbeitung
- 1989 Gründung der dänischen Wirtschaftsakademie
- 1989 Beginn eines regelmäßigen Austausches mit EG-Ländern
- 1990 Gründung der deutsch-französischen Wirtschaftsakademie
- 1991 Gründung der Schulen in Berlin und Saalfeld/Thüringen
- 1992 Gründung der Schule in Freital/Dresden
- 1998 Genehmigung der Wirtschaftsschule in Saalfeld
- 1998 Der Startschuss für unser Online-Lernsystem fällt. Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren (Kreissparkasse München, Stadtsparkasse München, Reuschel-Bank, Audi-Forum am Flughafen München)
- 1998 Kontakte nach Südafrika
- 1998 SABEL wird Mitglied im Deutschen Unternehmerverband in Kapstadt/Südafrika und ermöglicht für seine Teilnehmer Praktika
- 2000 Start der 6-stufigen Realschule in München; Kooperation mit dem Forum Legasthenie, auch auf dem Gebiet der Lehrerfortbildung
- 2001 Mitglied im Bundesverband mittelständischer Wirtschaft
- 2002 Stiftung SABEL öffnet sich nach Asien: Kooperationsvertrag mit dem Rajabhat Institut Bangkok/ Thailand; Besuch chinesischer Delegation des Bildungsministerium; Startschuss für die Ausbildung von chinesischen Bürgern zum Wirtschaftsinformatiker und Kaufmännische Assistenten; Die Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten setzt im ersten Jahr der Ausbildung Apple-Computer ein; Kooperation mit Apple deutschland- Lehrerfortbildungen; Kooperation mit der Fédération des offices de Tourisme du Finistere“ SABEL Akademie: 25. Lehrgang Personalkaufmann IHK
- 2003 Die Abschlussklassen der Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten werden mit Notebooks ausgestattet; SABEL Akademie: 25. Lehrgang Industriefachwirt IHK
- 2004 Die Realschule setzt ihr Konzept Ganztagsschule um; SABEL Online- Bildung just in time; SABEL erweitert das Angebot (Nachhilfeunterricht und Sprachunterricht für Schüler und Erwachsene; Programmiersprachen C, C++, Visual Basic,JAVA, Cobol); Online-Lernen in den Modularen Kaufmännischen Trainingscenter „ Offisa 2000“ und „Bürosa GmbH; SABEL übernimmt Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten in Schongau/ Weilheim; Sabel Akademie: Marketing IHK
- 2005 Die Fachschule für Datenverarbeitung wird Mittglied in der Academic Alliance Microsoft Developer Network (MSDN); SABEL eröffnet das neue Sprachzentrum; Französisch Spanisch Englisch für Business, Technik und Tourismus; SABEL Akademie: 25 Lehrgang Chefassistentin/Managementassistentin, 50 Lehrgang Ausbilden der Ausbilder
- 2006 Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001:2000 und Zertifizierung durch den TÜV für die Orte München, Nürnberg, Saalfeld/Saale und Freital/Dresden.
- 2007 Sabel wird offizieller SAP-Bildungspartner