Terminübersicht 2024/25
August 2024
06.08.2024
- Kennenlerntag der Fachoberschüler im Zacke Freital
 
September 2024
02.09.2024
- Abgabe Thema Facharbeit FOS
 
04.09.2024
- 19:00 Uhr
Infoabend neue 5. Klassen 
07.09.2024
- 10:00 - 15:00 Uhr
Tag der Ausbildung Pirna 
10.09.2024
- Schulfotograf
 
28.09.-05.10.2024
- Sprachstudienreise nach Malta
 
Oktober 2024
01.10.2024
- Abgabe Gliederung Facharbeit FOS
 - 19:00 Uhr
Infoabend neue 5. Klassen 
03.10.2024
- Tag der Deutschen Einheit
 
04.10.2024
- Frei beweglicher Ferientag
 
07.-20.10.2024
- Herbstferien
 
29.10.2024
- Bildungsmesse 36. Oberschule Dresden
 
31.10.2024
- Reformationstag
 
November 2024
16.11.2024
- 10:00 - 14:00 Uhr
Tag der offenen Tür - Tag der beruflichen Schulen im BIZ Dresden
 
20.11.2024
- Buß- und Bettag
 
21.+22.11.2024
- Pädagogische Tage
Klassen 5 bis 12 Homeschooling 
27.11.2024
- 15:00 - 18:30 Uhr
Elternsprechtag OS 
28.11.2024
- 17:00 Uhr
Schulkonferenz 
Dezember 2024
04.12.2024
- 19:00 Uhr
Infoabend neue 5. Klassen 
20.12.2024
- Weihnachtsprojekttag
 
23.12.2024-05.01.2025
- Weihnachtsferien
 
Januar 2025
08.01.2025
- 19:00 Uhr
Infoabend neue 5. Klassen 
09.01.2025
- Tag der offenen Tür an Hochschulen
12. Klassen frei 
24.-26.01.2025
- Messe Karriere Start Dresden
 
Februar 2025
01.02.2025
- 10:00 - 14:00 Uhr
Tag der offenen Tür OS und FOS inkl. Probeunterricht neue 5. Klassen 
03.02.2025
- Zensurenschluss
 
10. - 14.02.2025
- Skilager
 
10.02.2024
- Abgabe Facharbeit FOS
 
14.02.2025
- Zeugnisausgabe
 
15.02.2025
- 8:00 - 12:00 Uhr
Tag der offenen Tür der FOS
Anmeldung neue 5. Klassen OS 
17.02. - 02.03.2025
- Winterferien
 
März 2025
03. - 07.03.2025
- Anmeldung neue 5. Klassen
 
12.03.2025
- Elternabend 11. Klassen
 
13.03.2025
- 11. Klassen
Zertifikatsprüfung Englisch
FOS erzieherische Berufe 
17.-22.03.2025
- Woche der offenen Unternehmen in Sachsen "Schau rein"
 
19.03.2025
- 15:30 - 18:30 Uhr
Elternsprechtag OS 
27.03.2025
- 17:00 Uhr
Schulkonferenz 
April 2025
08.04.2025
- 11. Klassen
Vergleichsarbeit im fachrichtungsbezogenen Fach 
11.04.2025
- 12. Klassen
Zensurenstopp 
12.04.2025
- 9:00 - 14:00 Uhr
Eignungstest Fachoberschule für Gestaltung 
17.04.2025
- 12. Klassen
Letzter Schultag 
18. - 27.04.2025
- Osterferien
 
28. - 30.04.2025
- 12. Klassen
Mdl. Prüfungen Englisch 
Mai 2025
01.05.2023
- Tag der Arbeit
 
02.05.2025
- 11. Klassen
Mdl. Zertifikatsprüfungen 
02.-08.05.2025
- 12. Klassen
Konsultationen schriftliche Prüfungen 
09.05.2025
- 12. Klassen
Schriftlche Prüfung Englisch 
12.05.2025
- 12. Klassen
Schriftliche Prüfung Deutsch 
14.05.2025
- 12. Klassen
Schriftliche Prüfung Mathematik 
16.05.2025
- 12. Klassen
Schriftliche Prüfung fachrichtungsbezogenes Fach 
29.05.2025
- Christi Himmelfahrt
 
30.05.2025
- Ferientag
 
Juni 2025
03.06.2025
- 12. Klassen
Nachtermin Schriftliche Prüfung Englisch 
04.06.2025
- 12. Klassen
Nachtermin Schriftliche Prüfung Deutsch 
05.06.2025
- 12. Klassen
Nachtermin Schriftliche Prüfung Mathematik 
06.06.2025
- 12. Klassen
Nachtermin Schriftliche Prüfung Fachrichtungsbezogenes Fach 
09.06.2025
- Pfingstmontag
 
13.+16.+17.06.2025
- 12. Klassen
Mdl. Zusatzprüfungen 
16.06.2025
- Zensurenschluss Klassen 5 - 9, 11
 
17.06.2025
- 11. Klassen
Zertifikatsprüfung Englisch
FOS kaufmännisch-verwaltende Berufe 
19.06.2025
- 12. Klassen
Feierliche Zeugnisausgabe Schloss Burgk 
22. - 26.06.2025
- Abschlussfahrt nach Calella/Spanien
 
27.06.2025
- 11. Klassen
Zeugnisausgabe 
30.06. - 10.08.2025
- Sommerferien
 
Sprachreise nach Malta: Eine Woche voller Spracherlebnisse und kultureller Entdeckungen
Im Oktober begaben sich 36 aufgeregte Schüler und drei Lehrer unserer Schule auf eine unvergessliche Sprachreise nach Malta. Die Reise begann mit einer Busfahrt von Freital nach Prag, von wo aus wir in der Nacht nach Malta flogen. Nach unserer Ankunft wurden die Schüler müde in ihre Gastfamilien gebracht.
Der erste Tag auf Malta begann mit einem Einstufungstest, der die Schüler in Kleingruppen je nach ihrem Sprachniveau einteilte. Diese Gruppenbildung ermöglichte es, den Englischunterricht individuell auf die Bedürfnisse der Schüler abzustimmen. Ein Highlight war zweifellos der Unterricht durch Muttersprachler, der nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch das kulturelle Erlebnis steigerte.
Nach dem ersten Unterrichtstag hatten die Schüler am Nachmittag die Gelegenheit, sich mit der Umgebung vertraut zu machen und die angenehmen 29 Grad zu genießen. Viele Schüler bildeten Gruppen, um den Strand und das charmante St. Julian zu erkunden. Die Schüler fühlten sich schnell wohl und schlossen untereinander neue Freundschaften.
Am zweiten Tag stand eine Exkursion nach Valletta auf dem Programm. Nach dem Unterricht erkundeten wir die beeindruckende Hauptstadt Maltas, begleitet von einer faszinierenden Stadtführung. Dabei erfuhren wir spannende historische Details über die Gründung Maltas und den Johanniterorden. Die lebendige Geschichte wurde greifbar, als wir durch die engen Gassen und historischen Bauwerke schlenderten.
Die weiteren Tage waren ebenso abwechslungsreich wie lehrreich. Eine Bootstour durch die maltesischen Häfen bot nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die Küste, sondern vermittelte auch interessante Einblicke in die maritime Geschichte Maltas. Eine Führung durch die historische Hauptstadt Mdina ermöglichte uns, das mittelalterliche Flair dieser bezaubernden Stadt hautnah zu erleben. Zusätzlich besuchten wir die imposanten Tempel von Tarxien und erkundeten ein Fischerdorf.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge hieß es nach einer Woche Abschied nehmen. Die Schüler kehrten nicht nur mit gesteigerter Sprachkompetenz, sondern auch mit zahlreichen wertvollen Erfahrungen im Gepäck zurück. Die Reife und Selbstorganisation der Schüler während der Sprachreise beeindruckten nicht nur uns als begleitende Lehrer, sondern unterstrichen auch die Bedeutung solcher interkulturellen Erfahrungen. Malta wird uns nicht nur als Sprachreise in Erinnerung bleiben, sondern auch als eine Woche voller neuer Freundschaften, spannender Entdeckungen und unvergesslicher Momente.









