Fachoberschulen
Fachoberschule – ein Sprungbrett zum weiteren Erfolg bis hin zum Studium
Die Entscheidung für eine Fachrichtung der Fachoberschule während der Ausbildung ist keine Einschränkung für die spätere Studienrichtung, da die allgemeine Fachhochschulreife die Zugangsvoraussetzung für alle Studienfächer an Fachhochschulen beinhaltet.
Ausbildung in der Fachoberschule
- Agrarwirtschaft, Biologie und Umwelttechnologie
- Gestaltung
- Gesundheit und Soziales
- Wirtschaft und Verwaltung
- Pflichtfächer
- Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte und Gemeinschaftskunde,Informatik, Sport
- Wahlpflichtfächer
- Ethik oder Religion
- Biologie (außer Fachrichtung Agrarwirtschaft, Biologie und Umwelttechnologie), Physik oder Chemie
- Musik, Literatur oder Kunst (außer Fachrichtung Gestaltung)
Fachpraktischer Unterricht
Zulassungsvoraussetzungen
- zweijährige Ausbildung
- Realschulabschluss und für die Fachrichtung Gestaltung zusätzlich ein bestandener Eignungstest
- einjährige Ausbildung
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem der Fachrichtung zugehörigen Beruf